Grundsätzlich birgt jede Operation gewisse Risiken, wie zum Beispiel Medikamentenunverträglichkeit, Blutergüsse, Wundheilungsstörungen, Entzündungen, Narbenprobleme oder Sensibilitätsstörungen. Sie sind auch von der individuellen gesundheitlichen Verfassung abhängig. Nur selten kommt es zu schweren Durchblutungsstörungen des Brustgewebes oder der Brustwarzen, die mit Gewebeverlusten einhergehen und zu einer dauerhaften Gefühlsminderung der Brust oder der Brustwarzen führen können. In der Folge können auch Pigmentierungsstörungen des Warzenhofes und Narben verbleiben.
Nach einer Brustverkleinerung verbleiben immer Narben an der Brust. Anfangs sind die Narben während mehrerer Monate gerötet, verblassen dann aber zunehmend. Das Endergebnis der Narbenbildung ist in ein bis anderthalb Jahren nach dem Eingriff erreicht.
Der Chirurg kann nicht vorhersagen oder garantieren, wie unauffällig die Narben sein werden, weil die individuelle Narbenbildung sehr unterschiedlich ist. In einzelnen Fällen kann es zu einer überschiessenden Narbenbildung kommen, die dann zusätzliche Behandlungen erfordert. Bei allen Patientinnen wird die Nachbehandlung der Narben mit Micropore Tape empfohlen. Selten sind Narbenkorrekturen oder Nachkorrekturen der Brustform erforderlich.
Die Stillfähigkeit kann durch eine Brustverkleinerung in Frage gestellt werden. Bei den angewandten Operationstechniken achten wir aber darauf, Drüsengewebe in Verbindung mit der Brustwarze und den Milchgängen zu belassen, sodass prinzipiell die Stillfähigkeit erhalten bleibt.
Unser Dr. med. Georg Noever (Facharzt FMH für Plastische, Wiederherstellende und Ästhetische Chirurgie) beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema Brustverkleinerung:
Häufigste Beschwerden, Voraussetzungen, Patientinnenfeedback, idealer OP-Zeitpunkt, Beratungsspektrum, Schnittführung, Narbenheilung, Brustsensibilität, Risiken, Schmerzempfinden, Betreuung im Breast Atelier, Arbeitsunfähigkeit und Krankenkassen-Kostenübernahmen.
Unsere Chirurgen nehmen sich viel Zeit, um Ihre Bedürfnisse und ihre Vorstellung genaustens zu verstehen.
Ihr Beratungstermin mit einem unserer Fachärzte dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Mehr zum detaillierten Beratungsinhalt & -ablauf.
Zu beachten:
Sollten Sie nach einer Operation, die Sie an einem anderen Ort durchgeführt haben, eine Zweitmeinung oder eine Beratung zu einer allfälligen Korrektur wünschen, werden Fr. 100.- verrechnet.
Wundkontrollen nach Operationen, die an einem anderen Ort durchgeführt wurden, bieten wir NICHT an.
Jetzt buchenWir freuen uns, dass 97% unserer Patientinnen ihre neue Brust und unsere Dienstleistungen mit der Bestnote "sehr zufrieden" bewerten.
PatientenzufriedenheitJun 01, 2023
Bevor Sie den Schritt zu einer Brustoperation wagen, gibt es wichtige Fragen, die Sie beantworten sollten. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Fragen rund um das Mindestalter, das Wachstum der Brust, Familienplanung, die Vorbereitung auf die Operation, die Informationsbeschaffung und die Eignung für eine Brustoperation behandeln.
WeiterlesenMay 20, 2023
Der Wunsch nach unsichtbaren Narben ist weit verbreitet. Sowohl Chirurgen als auch Patienten können Massnahmen ergreifen, um die Narbenbildung zu minimieren und eine ästhetisch ansprechende Ergebnis zu erzielen.
WeiterlesenApr 05, 2023
Bei einer Pilzinfektion unter der Brust können Rötungen, Ausschläge, Juckreiz, Schwellungen auftreten und bei einer schweren Infektion ein unangenehmer Geruch entstehen. Diese Symptome können für Betroffene oft sehr belastend sein.
Weiterlesen